Die Entdeckung des Handwerkers
Carola fra i Trulli
Puglia, Italien | Accessoire-Designer
Zuletzt angesehene Artikel
Editor's Picks
Eine poetische und fröhliche Dufterzählung, inspiriert von Kindheitserinnerungen in Apulien

Carola fra i Trulli ist eine italienische Marke für Nischendüfte und Dekorationsobjekte für den Wohnbereich. Sie wurde 2021 von Carola Altamura, einer Mailänder Architektin mit tiefen emotionalen Wurzeln in Apulien, gegründet und ist die poetische olfaktorische Geschichte des Itria-Tals, seiner einheimischen Flora und traditionellen künstlerischen Techniken. Carola fra i Trulli ist eine stark synästhetische Marke, die die Sinne des Sehens und des Riechens miteinander verbindet. Das Ziel der Marke ist es, der Ungreifbarkeit des Parfüms durch Form und Farbe einen greifbaren Aspekt zu verleihen. Der "Macchiato", die traditionelle apulische Technik und spontane Handwerkskunst, wurde von Carola als Emblem der Marke gewählt, um ihre Gründungswerte zu interpretieren: die fröhliche Unvollkommenheit und Leichtigkeit der Natur. Die Home Fragrance Collection ist eine Hommage an die olfaktorischen Erinnerungen an Carolas Kindheit im Garten ihres Familienhauses in Apulien mit acht leuchtenden botanischen Düften, die eine Ode an die mediterrane Lebensfreude darstellen. Im Jahr 2024 präsentiert die Marke "La Casa Incantata", die erste Lifestyle-Kollektion, in der die Düfte den Rahmen für neue Duftobjekte und exklusive Textileinlagen bilden, die von einer historischen apulischen Weberei nach alten traditionellen Techniken hergestellt werden, darunter ein Plaid aus dem kostbaren Garn der einheimischen italienischen Wollsorte "Gentile di Puglia". Die Marke legt großen Wert auf nachhaltige Entscheidungen wie durchdachtes Design, ehrliche Materialien und einen bewussten Ansatz zur Minimierung der Auswirkungen auf die Umwelt. Die Produkte werden vollständig in Italien von ausgewählten Handwerkern unter Verwendung hochwertiger Materialien handgefertigt, um die qualifizierte lokale Lieferkette zu fördern und gleichzeitig die Menschen, die Geschichte und die Natur zu respektieren.