Mailänder Wohnung des Mitbegründers von Artemest
Erkunden Sie die Mailänder Wohnung von Marco Credendino, dem Mitbegründer von Artemest, und entdecken Sie die Geschichte und die Vision von Artemest mit einer Reise durch ikonische italienische Stücke, von avantgardistischem Designdekor bis hin zu handwerklichen Accessoires. Durch das Spiel mit verschiedenen Lichtquellen, kräftigen Farben und kuratierten Ecken wird die Wohnung ihrem Motto "Erwarte das Unerwartete" gerecht.
Der Inhalt dieser Seite wurde automatisch übersetzt. Besuchen Sie die Website auf Englisch
Marco Credendino gründete Artemest gemeinsam mit Ippolita Rostagno im Jahr 2015 mit dem Ziel, wunderbare handgefertigte Produkte, die von außergewöhnlichen italienischen Kunsthandwerkern hergestellt werden, einem weltweiten Publikum zugänglich zu machen und die alten Techniken, die seit Jahrhunderten Teil der lokalen Tradition sind, zu bewahren und zu pflegen. Seine Leidenschaft und Faszination für italienisches Design hat ihn dazu gebracht, eine Plattform zu schaffen, auf der das künstlerische und kulturelle Erbe seines Landes einem breiteren Publikum zugänglich gemacht werden kann.
Entdecken Sie seine Wohnung im Herzen von Mailand, der Designstadt schlechthin, die er mit einigen seiner Lieblingsdesignstücke eingerichtet hat und die seinem raffinierten und doch kühnen Stil folgt, ganz im Sinne des Mailänders, und entdecken Sie seine Tipps für ein perfektes Stadthaus.
Die Wohnung befindet sich in einem brandneuen, modernen Gebäude und verfügt über einen herrlichen Garten - ein Luxus, den man in der Stadt nur selten findet. Der Garten ist mit einem langen Tisch ausgestattet, der sich perfekt eignet, um Gäste zu bewirten und die warmen italienischen Sommernächte zu genießen. Dekoriert mit bernsteinfarbenen Muranoglas-Sets von La Fornasotta, eleganten Glaskrügen von Creart und Esstellern von Laboratorio Paravicini, spielt die Einrichtung mit Farben und Glasreflexionen und ergibt einen kuratierten und originellen Tisch, direkt unter Marcos Neonschildern mit der Aufschrift "Erwarte das Unerwartete", ein kreatives Andenken.
Im Kontrast zur strengen Architektur des Gebäudes verbindet die Inneneinrichtung zeitgenössische und traditionelle Elemente, darunter Stücke, die die Geschichte des Designs geprägt haben, wie die ikonische Luna-Lampe von Gio Ponti fürTato und die Keramikkerze Oriente Italiano von Manifattura Richard Ginori. Mosaike und Kacheln wie das Tablett Flore Ottone von Mosaici Ursula Corsi und der Sockel Trio Ensemble von Francesco Della Femina verleihen der Einrichtung des Wohnzimmers eine handwerkliche Note und erinnern an die Liebe zu traditionellen Designs und historischen Techniken.
Moderne Elemente wie der Kerzenhalter Corallovon Zanetto und die Tischleuchte T Bubble von Silvio Mondino vervollständigen den Look und verleihen dem Raum eine persönliche Note, die ihn scheinbar mühelos zusammenhält.