Über Artemest
The Artisan

Pietrachiara: Verbindung von Tradition und moderner Ästhetik

Pietrachiara ist ein in Mailand ansässiges Designstudio, das zeitlose Stücke entwirft, die sich von handwerklichen Traditionen inspirieren lassen und diese mit einem modernen Touch neu interpretieren. Ihr innovativer Einsatz von Farben, Linien und Texturen, kombiniert mit raffinierten und modernen Materialien, zeichnet ihre Arbeit aus. Die Entwürfe von Pietrachiara sind zeitlos und passen sich jeder Umgebung an, wobei der Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit liegt.

Der Inhalt dieser Seite wurde automatisch übersetzt. Besuchen Sie die Website auf Englisch

Pietrachiara entstand aus dem Wunsch, Produkte zu kreieren, die klassische und moderne Ästhetik miteinander verbinden. Das Ergebnis sind atemberaubende und zeitlose Stücke mit der unverwechselbaren Qualität italienischer Handwerkskunst. Die gesamte Kollektion wird von den geschickten Händen der Kunsthandwerker gefertigt, die mit der Marke zusammenarbeiten. Sie verwenden natürliche Materialien und verwandeln sie in wunderschöne Kunstwerke, die jeden Innenraum ergänzen. Dieser Ansatz macht das Unternehmen nicht nur zu einem Förderer des alten und traditionellen italienischen Handwerks, sondern auch zu einem nachhaltigen Unternehmen. Pietrachiara verwendet zertifiziertes Holz und Bambus und wählt Designs, die nie aus der Mode kommen und von Generation zu Generation weitergegeben werden können.

Ihre Vision ist von der Tradition inspiriert, die Sie mit modernen Linien, Materialien und Farben interpretieren. Woher kommt diese Sehnsucht, in die Vergangenheit zurückzukehren?

Wir sind in Italien geboren und aufgewachsen, umgeben von der Überlagerung etruskischer, griechischer, römischer, mittelalterlicher, Renaissance- und Barockkunst; daher ist unsere Ästhetik von klassischen Kanons geprägt, die bekanntlich universell und zeitlos sind. Wir sind stolz darauf, uns von all dem inspirieren zu lassen, was unser Land in der Welt einzigartig gemacht hat, und wir bemühen uns, es in einer zeitgemäßen Form zu präsentieren, die sich leicht an jeden Raum anpassen lässt. Auch bei der Verarbeitung versuchen wir, alte Traditionen zu bewahren (Schnitzen, Füllen von Hand, Bürsten, Auftragen von Farbe mit Lappen usw.), wo immer dies möglich ist, indem wir mit Kunsthandwerkern zusammenarbeiten, die in Werkstätten arbeiten. Wir lieben es, dass unsere Produkte - Klassiker mit handwerklichem Touch - den Charme haben, der nicht aus der Mode kommt, und nicht die ausgeprägte Perfektion der modernen Industrialisierung.

Nachhaltigkeit ist einer Ihrer zentralen Werte. Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Produkte mit diesen Werten übereinstimmen? Mit welchen Materialien arbeiten Sie bevorzugt?

Wir bevorzugen es, ausschließlich mit natürlichen Materialien zu arbeiten, d.h. wir verwenden immer zertifiziertes Holz oder gelegentlich wiederverwertetes Holz für spezielle Projekte nach Maß, das eine schöne, natürliche Vintage-Patina aufweist. Wir beginnen auch mit der Herstellung einiger Stücke aus Bambus, einem organischen Material, das in Bezug auf die Nutzung natürlicher Ressourcen wie Wasser und Boden sowie auf die Erneuerbarkeit völlig nachhaltig ist.

Unser Streben nach Nachhaltigkeit bezieht sich jedoch vor allem auf die Qualität der Materialien und die klassischen Formen, von denen wir uns inspirieren lassen: Unser Ziel ist es, Produkte zu entwerfen, die den Test der Zeit und der flüchtigen Trends überstehen, damit sie von Generation zu Generation weitergegeben werden können.

Die handgeschnitzte Säule Anne, die auf der Mailänder Designwoche 2023 vorgestellt wurde, ist zu einem Ihrer ikonischen Stücke geworden. Wie ist die Idee zu diesem Designobjekt entstanden? Wie entsteht die Verarbeitung eines so komplizierten Stücks?

Die Inspiration für die Anne-Säule entstand beim Durchblättern eines Familienalbums mit alten Schwarz-Weiß-Fotos aus den 1930er und 40er Jahren. Auf einem dieser Fotos, das in einem Art-Déco-Wohnzimmer aufgenommen wurde, sind zwei imposante Säulen zu sehen, die eine Tür flankieren. Das brachte uns zum Nachdenken über dieses strukturelle und dekorative Element und seine Allgegenwart in der Architektur, vom alten Ägypten, das die Palmette-Dekoration inspirierte, bis in die heutige Zeit, und darüber, wie es jedem Interieur einen Hauch von Majestät verleihen kann.

Uns gefiel die Idee, eine Säule zu entwerfen, die sich in jede Umgebung einfügt, und so arbeiteten wir mit einem unserer Handwerker zusammen, um sie von der Vorlage in die Realität zu überführen. Die erste Säule wurde vollständig von Hand geschnitzt und benötigte 2 Monate zur Fertigstellung! Wir haben dann eine zeit- und kosteneffizientere Lösung gesucht: Das massive Lindenholz wird zunächst in die Form der Säule gebracht und auf eine Maschine gelegt, die das dekorative Motiv nachzeichnet, das dann mit handgeschnitzten Details vollendet wird. Dieser letzte Schritt, der pro Säule eine Woche in Anspruch nimmt, ist unerlässlich, um ihr Tiefe und "Seele" zu verleihen und ihr eine Exklusivität zu verleihen, die nur handgefertigte Stücke haben. Farbige Beizen werden dann von Hand mit einem Tuch aufgetragen, um einen matten und verblassten Effekt zu erzielen.

Teilen: