Die Entdeckung des Handwerkers
Gianfranco Ferré Home
Lombardia, Italien | Möbelbauer
Zuletzt angesehene Artikel
Editor's Picks
Der methodische Ansatz ist ein unverzichtbarer Aspekt der kreativen Tätigkeit. Der emotionale und sensorische Input muss rationalisiert, analysiert, kodifiziert und in eine Designperspektive gebracht werden.
Die Kollektion Gianfranco Ferré Home repräsentiert einen großstädtischen Lebensstil und steht in einem ständigen Dialog zwischen zeitgenössischem Minimalismus und Elementen aus dem kreativen Erbe der Marke. Die Kollektion ermöglicht die Schaffung anspruchsvoller Lösungen, die nahtlos einen exklusiven, luxuriösen und geschäftsorientierten Stil mit einer beruhigenden und komfortablen Eleganz verbinden. Zu den Hauptmerkmalen der Einrichtungskollektion gehören die Konzentration auf sorgfältige stilistische Details, die Veredelung von Materialien und Stoffen und das Prestige der Handwerkskunst, die durch das Experimentieren mit den neuesten innovativen Techniken ergänzt werden. Ob in der Lounge eines 5-Sterne-Hotels, in einem Loft im Herzen Manhattans, in einer Villa auf Long Island oder in einem Strandhaus in Miami - das Angebot von Gianfranco Ferré Home wird den komplexen und vielfältigen Bedürfnissen einer anspruchsvollen internationalen Kundschaft gerecht.
Gianfranco Ferré Home hat sich im Laufe der Zeit verändert und weiterentwickelt. Die ersten Kollektionen orientierten sich vor allem an einem amerikanischen Kolonialstil und enthielten Herrenstoffe mit angelsächsischer Inspiration, die Gianfranco Ferré bei der Gestaltung seiner Mode gerne verwendete. In den folgenden Jahren begann die Kreativdirektion, den Kern der Marke durch eine konstante Entwicklung hin zu einem internationaleren Stil zu verändern, der die raffinierte Kundschaft anspricht, die auf der Suche nach einer Alternative zu den klassischen Kollektionen ist. Das Ergebnis ist ein faszinierender und transversaler Vorschlag, Ausdruck eines großstädtischen und internationalen Lebensstils, der in der Lage ist, Kunden aus verschiedenen Kulturen zu verführen und sowohl in luxuriöse als auch in geschäftsorientierte Umgebungen zu passen.