




Die kleine Dalia-Deckenleuchte ist eine ultra-modische Ergänzung für das Schlafzimmer, das Wohnzimmer oder den Flur. Die sorgfältig aus Glas gefertigte Leuchte zeichnet sich durch ihre warme Kombination aus roten, amethystfarbenen und rauchigen Tönen aus. Die Deckenleuchte ist mit einer polierten, verchromten Metallstruktur versehen und mit sechs einzelnen Glühbirnen bestückt.
Hinweis: Text wird automatisch übersetzt.
Produktdetails
Mit sicherem Gefühl einkaufen
- Weltweiter Versand. Finden Sie unsere Versandoptionen heraus
- Fachkundige Designberatung zu Ihren Diensten
- Der beste Preis ist garantiert. Lesen Sie über unser Käuferschutz
- 14 Tage Rückgaberecht. Lesen Sie unsere Rücksenderichtlinie
Artemest Team kontaktieren
Zusatzleistung für den Versand anfordern
Personalisierungsanfrage
Die Entdeckung des Handwerkers

Agnes Duerrschnabel Atelier
Lombardia, Italien | Künstler
Die in Deutschland geborene Kunsthandwerkerin Agnes Dürrschnabel hat einen unkonventionellen künstlerischen Weg hinter sich. Zunächst zog sie für einen Sprachkurs nach Mailand und arbeitete über 30 Jahre lang als Dolmetscherin und vereidigte Übersetzerin für den Hof von Como. Sie kehrte 2007 nach Deutschland zurück, um am Staatlichen Institut für Keramikdesign in Höhr-Grenzhausen zu studieren, und eröffnete 2013 eine Werkstatt im historischen Kloster Santa Margherita in Como. Ihre einzigartigen Stücke zeichnen sich durch eine zarte Ästhetik aus, die Grès, Porzellan und natürliche Elemente wie Meerholz und Steine umfasst.Mehr Entdecken