

Le Volte Celesti Porzellan Suppenteller mit Architekturen #3

Aus dem Zusammentreffen zwischen den historischen Archiven des Mailänder Doms und der Bildsprache von Grand Tour von Vito Nesta sind drei einzigartige Kollektionen von Porzellan und Stoffen entstanden. Die Kollektion "Le Volte Celesti" schafft durch die Verwendung einiger historischer Skizzen von Fresken, die den Schiffen des Doms gewidmet sind, einige geometrische, fast kaleidoskopische Spiele. Die Ehre, mit diesen kostbaren Materialien arbeiten zu dürfen, die man heute noch nie gesehen hat, macht dieses Projekt einzigartig und aufregend.
Hinweis: Text wird automatisch übersetzt.
Produktdetails
Mit sicherem Gefühl einkaufen
- Weltweiter Versand. Finden Sie unsere Versandoptionen heraus
- Fachkundige Designberatung zu Ihren Diensten
- Der beste Preis ist garantiert. Lesen Sie über unser Käuferschutz
- 14 Tage Rückgaberecht. Lesen Sie unsere Rücksenderichtlinie
Artemest Team kontaktieren
Zusatzleistung für den Versand anfordern
Die Entdeckung des Handwerkers
Giberto Arrivabene
Veneto, Italien | Glasschmied
Giberto Arrivabene wurde von starken Frauenfiguren im Palazzo Papadopoli in Venedig aufgezogen, umgeben von Fresken von Giambattista Tiepolo und anderen Künstlern. Das Umfeld, in dem er aufwuchs, hatte einen großen Einfluss auf seinen einzigartigen ästhetischen Sinn. Die Liebe zum Glas und zur Handwerkskunst ist das Herzstück seiner Arbeit. Giberto entwirft jedes Stück nach einer Aquarellskizze, die er dann an erfahrene Glasbläser und Schnitzer aus der Glashauptstadt Murano weitergibt. Diese wahren Künstler werden mit der schwierigen Arbeit der Gravur von Entwürfen jeglicher Art betraut.Mehr Entdecken