



Diese Vase aus rotem Ton mit ockerfarbener Glasur, roten Sprenkeln und Schnitzereien auf der Oberfläche ist Teil der Kollektion Isole. Sie bietet eine einzigartige Kombination aus Farben und Texturen. Die roten Sprenkel scheinen über die Oberfläche zu tanzen, was ein visuelles Spiel erzeugt, das an geschmolzene Lava erinnert. Die filigranen Schnitzereien sorgen für Tiefe und Bewegung und verstärken die dynamische Interaktion zwischen den satten, feurigen Farbtönen. Diese Vase fängt die raue, elementare Schönheit vulkanischer Landschaften ein und ist damit ein eindrucksvolles und ausdrucksstarkes Stück.
Hinweis: Text wird automatisch übersetzt.
Produktdetails
Mit sicherem Gefühl einkaufen
- Weltweiter Versand. Finden Sie unsere Versandoptionen heraus
- Fachkundige Designberatung zu Ihren Diensten
- Der beste Preis ist garantiert. Lesen Sie über unser Käuferschutz
- 14 Tage Rückgaberecht. Lesen Sie unsere Rücksenderichtlinie
Artemest Team kontaktieren
Zusatzleistung für den Versand anfordern
Die Entdeckung des Handwerkers

Agnes Duerrschnabel Atelier
Lombardia, Italien | Künstler
Die in Deutschland geborene Kunsthandwerkerin Agnes Dürrschnabel hat einen unkonventionellen künstlerischen Weg hinter sich. Zunächst zog sie für einen Sprachkurs nach Mailand und arbeitete über 30 Jahre lang als Dolmetscherin und vereidigte Übersetzerin für den Hof von Como. Sie kehrte 2007 nach Deutschland zurück, um am Staatlichen Institut für Keramikdesign in Höhr-Grenzhausen zu studieren, und eröffnete 2013 eine Werkstatt im historischen Kloster Santa Margherita in Como. Ihre einzigartigen Stücke zeichnen sich durch eine zarte Ästhetik aus, die Grès, Porzellan und natürliche Elemente wie Meerholz und Steine umfasst.Mehr Entdecken