

Die Idee der Geoboard-Kollektion ist inspiriert von der gleichnamigen Technik, die in den 1950er Jahren durch den ägyptischen Mathematiker, Pädagogen und Philosophen Caleb Gattegno berühmt wurde. Die Geoboard-Technik wurde entwickelt, um einen manuellen Zugang zu Geometrien zu ermöglichen. Sie besteht darin, auf Holzoberflächen Stifte anzubringen und dann ein kleines Seil zwischen den Stiften zu spannen, um flache geometrische Formen zu bilden. Mit der gleichen Geschicklichkeit entstehen die geometrischen Formen, die dann auf die Fliesen übertragen werden.
Hinweis: Text wird automatisch übersetzt.
Produktdetails
Mit sicherem Gefühl einkaufen
- Weltweiter Versand. Finden Sie unsere Versandoptionen heraus
- Fachkundige Designberatung zu Ihren Diensten
- Der beste Preis ist garantiert. Lesen Sie über unser Käuferschutz
- 14 Tage Rückgaberecht. Lesen Sie unsere Rücksenderichtlinie
Artemest Team kontaktieren
Personalisierungsanfrage
Die Entdeckung des Handwerkers

Ma.Vi. Ceramica
Campania, Italien | Keramiker
Die Kollektionen von Ma.Vi Ceramica sind ebenso innovativ wie sie aus 300 Jahre alten Notizbüchern voller handwerklicher Geheimnisse schöpfen. Das in der Küstenstadt Vietri sul Mare gelegene Atelier, dessen Töpfertradition bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht, orientiert sich an historischen Töpfertechniken aus der ganzen Welt, insbesondere der byzantinischen, lateinischen und nahöstlichen Kultur. Einzigartige Majolika-Motive werden durch verschiedene manuelle Techniken wie "Pennellato", Schwämme und Siebdruck zum Leben erweckt, wobei Pinsel, Meeresschwämme bzw. Seide verwendet werden, um eine fesselnde Ästhetik zu schaffen.Mehr Entdecken