





Diese von den erfahrenen Händen venezianischer Glasmeister gefertigte Skulptur aus Muranoglas zeichnet sich durch eine kühne und doch ätherische Silhouette aus, die aus zwei aufeinander gestapelten, felsenartigen Volumen besteht. In das größere der beiden Volumen ist ein leuchtend blaues Element eingearbeitet, das an eine Qualle (italienisch "Medusa") erinnert. Dieser Effekt wird durch die Kombination geschickter Blasstufen in der traditionellen "Sommerso"-Technik erzielt.
Hinweis: Text wird automatisch übersetzt.
Produktdetails
Mit sicherem Gefühl einkaufen
- Weltweiter Versand. Finden Sie unsere Versandoptionen heraus
- Fachkundige Designberatung zu Ihren Diensten
- Der beste Preis ist garantiert. Lesen Sie über unser Käuferschutz
- 14 Tage Rückgaberecht. Lesen Sie unsere Rücksenderichtlinie
Artemest Team kontaktieren
Zusatzleistung für den Versand anfordern
Die Entdeckung des Handwerkers

Lalabonbon
Emilia-Romagna, Italien | Möbelbauer
Lalabonbon ist aus der Begegnung zwischen zeitgenössischer Kreativität und italienischer Tradition bei der Herstellung von Stühlen und Möbeln aus den 1950er und 1960er Jahren entstanden. Die Designerin Cristina Zanni, die schon immer ein Faible für italienisches Vintage-Design hatte, ist die Seele von Lalabonbon. Cristina überarbeitet und kombiniert Oberflächen und Materialien, von Samt über Tartan bis hin zum Prince of Wales, und schafft so dynamische Kollektionen, die faszinieren und verführen und sich an jede Umgebung anpassen. Alle Produkte werden in Italien von erfahrenen Handwerkern handgefertigt.Mehr Entdecken