Design Icon: Andrea Branzi

Andrea Branzi, italienischer Architekt und Designer, ist eine der charismatischsten Persönlichkeiten der internationalen Designszene. Entdecken Sie die Einrichtungs- und Beleuchtungsgegenstände, die er für Ghidini 1961 entworfen hat.

Der Inhalt dieser Seite wurde automatisch übersetzt. Besuchen Sie die Website auf Englisch

Andrea Branzi Porträt. Foto: Emanuele Zamponi
Andrea Branzi Porträt. Foto: Emanuele Zamponi
Vogelkäfig für Kanarienvögel, entworfen von Andrea Branzi in der Galleria Luisa Delle Piane.
Vogelkäfig für Kanarienvögel, entworfen von Andrea Branzi in der Galleria Luisa Delle Piane.

Die Entwürfe von Andrea Branzi, einem der führenden italienischen Designer und Architekten, haben eine ganz besondere Identität, die gleichzeitig surreal und romantisch ist. Andrea Branzi wurde 1938 in Florenz geboren und studierte an der Architekturschule in Florenz, wo er 1966 seinen Abschluss machte. Unmittelbar nach seinem Abschluss wurde er Teil der Avantgarde-Bewegung, die als "Italienische Radikale Architektur" bekannt ist, und gründete zusammen mit Paolo Deganello, Massimo Morozzi, Gilberto Coretti sowie Dario und Lucia Bartolini die Archizoom Associati.

Im Jahr 1976 beteiligte er sich an der von Alessandro Guerrero gegründeten Designgruppe "Alchemia": eine Bewegung, die als Labor für experimentelles Industriedesign bekannt war. Einige Jahre später, 1983, ist Andrea Branzi Mitbegründer der "Domus Academy", der ersten internationalen Postgraduierten-Schule für Design, wo er als Kulturdirektor, Vizepräsident und Koordinator tätig ist. In den 1980er Jahren schließt er sich auch der Memphis Group an, zusammen mit Alessandro Mendini, Ettore Sottsass, Aldo Cibic und Nathalie du Pasquier.

Im Jahr 2008 wurde Branzi in Großbritannien zum Honorary Royal Designer ernannt und erhielt die Ehrendoktorwürde von La Sapienza in Rom. Im selben Jahr wurde seine Arbeit in einer Installation in der Fondation Cartier in Paris gezeigt. Seine Werke sind Teil der ständigen Sammlungen bedeutender Museen, darunter das Centre Georges Pompidou in Paris, das Victoria and Albert Museum in London, das Museum of Fine Arts in Houston, das Israel Museum in Jerusalem und das Museum of Modern Art in New York.

Gegenwärtig lebt und arbeitet Andrea Branzi in Mailand, wo er Professor für Industriedesign an der renommierten Universität Politecnico di Milano ist.

Wir leben in ständiger Ungewissheit, und Ungewissheit hat es immer gegeben, für diejenigen, die sie zu deuten wussten, ist sie eine außergewöhnliche Gelegenheit.

Stuhl "Domestic Animals" von Andrea Branzi. Mit freundlicher Genehmigung der Galerie Casati, Foto: Agnieszka Koszyk.
Stuhl "Domestic Animals" von Andrea Branzi. Mit freundlicher Genehmigung der Galerie Casati, Foto: Agnieszka Koszyk.
Serie Epigrammi von Andrea Branzi. Foto: Giacomo Giannini
Serie Epigrammi von Andrea Branzi. Foto: Giacomo Giannini

Andrea Branzi einkaufen

Andrea Branzi, Diagrammi, Galleria Nilufar, Mailand 2011
Andrea Branzi, Diagrammi, Galleria Nilufar, Mailand 2011
Teilen:
Ich stimme der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zu, um Nachrichten mit Angeboten zu Artemest zu erhalten. Datenschutzrichtlinie lesen
IHR WARENKORB
Ihr Warenkorb ist leer
Zwischensumme(0 items)0.00
Weiter zur Bezahlung