Über Artemest

Die Kunsthandwerker

Treffen Sie die besten Kunsthandwerker Italiens und entdecken Sie ihre handgefertigten Kreationen

Sortiert nach empfohlen
1.350 Ergebnisse

Franco Lapini

Toscana, Italien | Silberschmied

1963 gründete Franco Lapini seine gleichnamige Marke in Florenz, nachdem er am Istituto D'Arte Internazionale in seiner Heimatstadt studiert hatte. Nachdem er als Lehrling in verschiedenen Werkstätten gearbeitet hatte, startete er seine eigenen Kollektionen und produzierte prächtige versilberte Objekte, die von der Üppigkeit der Renaissance-Bankette inspiriert waren. Diese Tabletts, Tafelaufsätze, Schalen und Kerzenständer bereichern die Tafeln erlesener Häuser, Luxushotels und Restaurants in aller Welt.

Texturae

Calabria, Italien | Wallpaper Maker

Texturae wurde 2016 von Daniele Morabito und Dario Pulitanò gegründet, zwei Unternehmern aus Reggio Calabria, die sich von den innovativsten Künstlern, Grafikdesignern und Dekorateuren zu einem neuen Produkt inspirieren ließen. Ihre revolutionären Entwürfe erschaffen Räume, die ein Fenster zu fantastischen neuen Welten öffnen. Ihre Produkte gehen über die bloße Tapete hinaus, indem sie neue Perspektiven schaffen, die die Fantasie beflügeln. Alle Entwürfe können auf Latex-, Glasfaser- und Magnetleinwand realisiert werden, also auf hochwertigen, langlebigen und umweltfreundlichen Materialien.

Claudia Frignani

Lombardia, Italien | Keramiker

1993 gründete Claudia Frignani zusammen mit ihrem Bruder das Studio Wunderkammer, in dem sie Einzelstücke und limitierte Serien entwirft und produziert, wobei sie besonderes Augenmerk auf Materialien, Formen und Techniken legt. In den letzten Jahren hat Claudia Frignani ihre Kreativität auf die Töpferei konzentriert und exklusive Einzelstücke mit der antiken Technik des "Colombino", einer vollständig von Hand ausgeführten Spulenform, geschaffen. Nach der Fertigstellung wird das Objekt langsam getrocknet und anschließend in einem Ofen bei über 1000°C gebrannt.

Reloaded Design

Lombardia, Italien | Möbelbauer

Eliana Trentalancia, die Gründerin von Reloaded Design, arbeitet mit antiken Möbeln und Einrichtungsgegenständen, fügt unkonventionelle Akzente hinzu und schafft einzigartige Objekte, die kühn und ironisch sind. Jedes Produkt stammt aus einer anderen Epoche und zeichnet sich durch eine Vielzahl italienischer Verarbeitungstechniken aus, die einen auffälligen Kontrast zwischen Schlichtheit und Opulenz bilden. Eliana lässt sich von verschiedenen Stilen inspirieren, von der Gotik bis zum französischen Barock, und kombiniert verschiedene Materialien, sowohl einfache als auch kostbare, um die Konventionen des traditionellen Designs zu hinterfragen und jeder Kreation eine emotionale Resonanz zu verleihen.

Tre Palma

Toscana, Italien | Textildesigner

Christina Link arbeitete in einem renommierten Haute-Couture-Atelier in München, bevor sie nach Italien zog. Heute lebt und arbeitet sie in der Toskana, wo sie in Handarbeit kunstvolle Wohnaccessoires wie Decken und Überwürfe aus feinstem Samt, Kaschmir, Alpaka, Wolle, Tweed, Seide und Leder herstellt. Alle von ihr kreierten Stücke sind handgefertigte Unikate und zeichnen sich durch einzigartige Kombinationen von Farben und Formen aus. Ihre Entwürfe sind zeitlos und elegant und werden mit traditionellen Schneidertechniken gefertigt, um jedes Heim aufzuwerten.

Bottega Del Monaco

Puglia, Italien | Keramiker

del Monaco wurde 1981 in Grottaglie (einer kleinen Stadt in Apulien) geboren, die seit Jahrhunderten aufgrund des Reichtums des für die Region typischen Tons als Ort einer blühenden handwerklichen Keramikproduktion gilt, und wuchs in der Werkstatt seiner Familie, die seit fünf Generationen besteht, umgeben von Keramikkunst und Skulpturen auf. Nach dem Studium der künstlerischen Keramik an der Kunstschule in Grottaglie schloss er ein Architekturstudium ab. Heute lebt er in Grottaglie, wo er an seiner Sammlung künstlerischer Keramik arbeitet, die sich auf die handwerkliche Tradition mit Blick auf die Zukunft konzentriert.

Simona Cardinetti

Lombardia, Italien | Designer

Simona wurde in Como geboren und studierte an der Accademia di Belle Arti, wo sie sich auf Innenarchitektur spezialisierte. Sie begann beim Fernsehen als Bühnenbildnerin für Veranstaltungen wie das Filmfestival von Venedig und das Filmfestival von Cannes zu arbeiten. Sie arbeitete auch als Imageberaterin mit Möbel- und Designfirmen zusammen und ist weiterhin als Bühnenbildnerin für Messen und andere Veranstaltungen tätig. Gegenwärtig arbeitet sie als Innenarchitektin für Restaurants, Hotels und Privathäuser sowie als Produktdesignerin, die zeitgenössische keramische Gebrauchsgegenstände entwirft.

Enrico Pellizzoni

Lombardia, Italien | Möbelbauer

Seit fast einhundert Jahren bietet die Marke Enrico Pellizzoni auf dem internationalen Markt Leder- und Fellmöbel Made in Italy an. Möbel, Stühle und Sessel, die nach italienischer Handwerkstradition hergestellt werden und Qualität und Design mit ökologischer Nachhaltigkeit verbinden. Enrico Pellizzoni ist Mitglied des Konsortiums für echtes italienisches pflanzlich gegerbtes Leder und verwendet bei der Ledergerbung aller Produkte Pflanzenextrakte. Die Marke ist in der ganzen Welt zu finden, mit einem breiten Vertrieb in Europa und in den USA mit der Marke Pellizzoni USA.

Scandola Marmi

Veneto, Italien | Marmor Designer

Der Marmorschleifermeister Bruno Scandola wurde in Verona geboren. Er gründete 1964 Scandola Marmi, ein Unternehmen, das heute auf mehr als fünfzig Jahre Erfahrung in der Verarbeitung von handverlesenen Marmoren und Graniten nach antiken Techniken zurückblicken kann, um exquisite Haushalts- und Lifestyle-Accessoires zu schaffen. Diese Kollektionen umfassen funktionale Dekorationsgegenstände mit einzigartigen Formen und Texturen, die jedem Zuhause ein modernes Flair verleihen und es mit einzigartigen Stücken füllen, die sowohl funktional als auch ein Blickfang sind.

A.R. Arredamenti

Toscana, Italien | Möbelbauer

Das 1967 als Drechslerei gegründete Unternehmen A.R. Arredamenti wurde 1986 von zwei dort tätigen Handwerksmeistern gekauft und erweitert, modernisiert und mit einem Team renommierter Designer zusammengeführt. Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung kreiert A.R.Arredamenti maßgeschneiderte, luxuriöse Stücke mit klassischer Inspiration, die Tradition und Innovation für eine immer anspruchsvollere Kundschaft mit neuer Begeisterung und Liebe für die Holzarbeit vereinen.

Frigerio Paolo & C.

Lombardia, Italien | Möbelbauer

Das 1954 gegründete Unternehmen stellt seit mehr als 60 Jahren handgefertigte, maßgeschneiderte Möbel her. Für die neue Linie von Frigerio wird ausschließlich Holz aus Gebieten mit nachhaltiger Forstwirtschaft und Wiederaufforstung verwendet. Der kreative Prozess beginnt in der Werkstatt und wird nach einem konstruktiven Gedankenaustausch zwischen Designer und Handwerkern in die Tat umgesetzt. Wesentliche Linien und das Gleichgewicht zwischen Funktionalität und Schönheit stehen im Mittelpunkt der Philosophie von Frigerio.

Casa della Cornice

Toscana, Italien | Schreiner

Das in Florenz ansässige Unternehmen Casa della Cornice stellt exquisite Rahmen her, indem es alte florentinische Herstellungstraditionen mit ständiger Forschung und dem Streben nach Innovation verbindet. Marco und Giovanni Pelacani sind die zweite und dritte Generation einer Familie, die das Unternehmen 1969 gründete und seither ihr Know-how in der Holzschnitzerei und in der Vergoldung von Objekten mit der jahrhundertealten Methode der Gouache verfeinert hat. In den beiden Werkstätten von Casa della Cornice in Florenz entstehen zauberhafte Objekte, die zeitlos und anspruchsvoll sind.

Woodart Cortina

Veneto, Italien | Möbelbauer

Marco Dimai Lustro und Roberto Zambelli Nichelo haben diese Marke aus ihrer gemeinsamen Leidenschaft für Holz und die Berge der Dolomiten gegründet. Die von Woodart Cortina entworfenen Möbel werden aus wertvollem und altem Holz hergestellt, das von erfahrenen Handwerkern sorgfältig ausgewählt und mit Leidenschaft handgefertigt wird. Die Verbundenheit mit dem Territorium, insbesondere den Dolomiten, und der Respekt vor der Natur und ihrer Umgebung stehen im Mittelpunkt dieser unkonventionellen Entwürfe: einzigartige Möbelstücke und Wohnaccessoires, die von dem Wunsch inspiriert sind, den Dingen des täglichen Lebens eine neue Form zu geben.

Espidesign by Paola Speranza

Lombardia, Italien | Marmor Designer

Paola Speranza hat einen Abschluss in Architektur am Politecnico in Mailand. Sie arbeitet sowohl mit Designstudios als auch selbstständig und beschäftigt sich mit Restaurierung, Gebäuderenovierung und Innenarchitektur. Sie arbeitet mit ihrem Familienunternehmen Fratelli Speranza zusammen, das Marmor verarbeitet und restauriert. Im Jahr 2016 begann sie, ihre eigene Kollektion von Marmorobjekten zu entwerfen und gründete Espidesign. Alle Stücke dieser Serie sind handgefertigte Unikate, die in einer Werkstatt außerhalb von Pavia hergestellt werden; ihr Design ist minimalistisch und kühn, für einen zeitgenössischen, eleganten Tisch.

L'Abbate

Friuli-Venezia Giulia, Italien | Möbelbauer

Sowohl erfolgreiche als auch aufstrebende Designer arbeiten für L'Abbate und vereinen traditionelle und innovative Materialien, Farben und Technologien, um eine Kollektion zu schaffen, die die italienische Exzellenz bei Möbeln repräsentiert. Diese Kollektion verbindet Kunst, Eleganz und Luxus und zeigt verschiedene Designs mit einem gemeinsamen Nenner: reale Anforderungen auf kreative und effektive Weise zu erfüllen. Jedes Produkt ist anpassbar, um jeden Bedarf mit außergewöhnlicher Vielseitigkeit zu erfüllen, von Stühlen, Tischen und Schränken bis hin zu Hotelzimmern.

Serena Luxury Mosaic

Friuli-Venezia Giulia, Italien | Edelsteinschleifer

Nach seinem Architekturstudium widmete sich Michelangelo Serena dem innovativen Potenzial der prestigeträchtigen Filigrantechnik, die von seinen Vorfahren im XVI Jahrhundert in Murano erfunden wurde. Jahrhundert in Murano erfunden wurde. Mit dieser Idee im Hinterkopf und dem Wunsch, eine neue Dimension italienischer Exzellenz zu schaffen, gründete er 2015 Serena Luxury Mosaic, dessen Kollektionen erstmals mundgeblasenes Muranoglas, Goldfolie und künstlerisches Mosaik kombinieren. Heute entwirft, fertigt und stellt er seine einzigartigen Lampen und Kunstwerke für die Heimdekoration in Museen, Luxushotels und auf internationalen Messen aus.

Officina Capitani

Marche, Italien | Tischler

Oriana Capitani lebt und arbeitet in Jesi, einer Stadt in der Region Marken, die seit Ende des 19. Jahrhunderts für ihren Unternehmer- und Fleißgeist bekannt ist. Nach langjähriger Erfahrung in der Restaurierung von Kunstwerken begann sie, exquisite Rahmen nach traditionellen Techniken und unter Verwendung alter Materialien zu entwerfen und zu fertigen. Ihre sorgfältige Arbeit resultiert aus der Beherrschung der jahrhundertealten Praxis des Vergoldens und bringt Stücke hervor, die klassische Silhouetten mit besonderer Aufmerksamkeit für Details wiedergeben.

Cornici Maselli

Toscana, Italien | Tischler

1955 eröffnete Paolo Maselli sein erstes Geschäft für antike Drucke und handgefertigte Rahmen in Florenz. Sein Sohn Gabriele studierte Vergoldung und Rahmenrestaurierung am Institut für Kunst und Restaurierung Palazzo Spinelli und übernahm 1979 das Geschäft. Nach 60 Jahren garantiert Bottega d'Arte Maselli immer noch tadellose Qualität und Liebe zum Detail für alle handgefertigten Kreationen, die mit jahrhundertealten Techniken wie der Vergoldung "a guazzo", der Versilberung und dem Farbfinish verziert werden.

Budri

Emilia-Romagna, Italien | Marmor Designer

Mit achtundfünfzig Jahren Erfahrung ist Budri ein weltweit führendes Unternehmen für künstlerische italienische Marmorintarsien. Die unvergleichliche Erfahrung auf internationaler Ebene in der Ausführung von großen, maßgeschneiderten Projekten wie Privatvillen, Boutiquen von Modemarken, Hotels und prestigeträchtigen Gebäuden, zusammen mit der Fähigkeit zur Inspiration und Interpretation haben dazu beigetragen, Budris starken Ruf als "Maestro dell'Intarsio" zu begründen. Budri präsentiert hier die preisgekrönten Designkollektionen von Patricia Urquiola, die auf der Triennale Mailand, der Art Basel und im Philadephia Museum ausgestellt wurden.

Francesco De Maio

Campania, Italien | Keramiker

1963 gründete Francesco De Maio seine Werkstatt für handgefertigte Keramik in der Hoffnung, das künstlerische Erbe von Vietri sul Mare, einem kleinen Ort an der Amalfiküste, am Leben zu erhalten. Seine Kunstfertigkeit bei der Herstellung von Fliesen wird weithin gelobt, insbesondere für seine "Riggiole"-Fliesen, die für die Böden von Kirchen und Adelswohnungen verwendet werden. De Maio interpretiert die Familientradition neu, indem er Kollektionen entwirft, die sich an neuen Geschmäckern und Trends orientieren. Seine handgefertigten Keramikfliesen sind mit klassischen Motiven verziert und werden mit traditionellen Emaillen veredelt, die den Stücken einen exklusiven Touch verleihen.