Über Artemest
 banner

Design Icon: Angelo Mangiarotti

Entdecken Sie Angelo Mangiarotti, den italienischen Architekten, Designer und Stadtplaner, der für seine engagierte und revolutionäre Forschung zu verschiedenen Produktionsmaterialien bekannt ist. Von seiner beeindruckenden Mailänder Architektur, die die Geschichte der Stadt geprägt hat, bis hin zu seinen ikonischen Produktdesigns ist Mangiarottis Handschrift noch heute in unserer Kulturlandschaft und in der industriellen Praxis präsent. Tauchen Sie ein in seine Geschichte und stöbern Sie in einer Auswahl von Produkten, die er entworfen hat.

Der Inhalt dieser Seite wurde automatisch übersetzt. Besuchen Sie die Website auf Englisch

Angelo Mangiarotti wurde am 26. Februar 1921 in Mailand geboren und machte seinen Abschluss in Architektur am renommierten Politecnico di Milano. Im selben Jahr nutzte er die Gelegenheit, bei der Vorbereitung der VIII. Triennale mitzuwirken, wodurch er die pulsierende Mailänder Atmosphäre der Designwelt kennenlernte. Später zog er als Gastprofessor an das Illinois Institute of Technology in die Vereinigten Staaten, wo er Frank Lloyd Wright und Walter Gropius kennenlernte und wichtige Beziehungen für die Definition seines persönlichen Stils knüpfte.

Zurück in Italien, begann er 1955 eine fünfjährige Partnerschaft mit seinem Kollegen und Freund Bruno Morassutti, mit dem er ein Studio eröffnete. In dieser Zeit machte Mangiarotti seine ersten Schritte in der architektonischen Landschaft von Mailand. Aus dieser Zeit stammt die berühmte "Casa a tre cilindri" im Stadtteil San Siro, ein schönes Beispiel für Architektur, die perfekt mit der Stadtplanung und dem Renovierungsprozess verbunden ist. Das Studio erweiterte diesen innovativen Ansatz der Strukturforschung mit dem Entwurf eines Wohnkomplexes in der Via Quadronno und später mit dem Auftrag für das neue Quartiere Feltre, einer gemeinsamen Arbeit mit einer Gruppe renommierter Mailänder Architekten.

Seine architektonische Vision spiegelt sich in diesen frühen Werken wider: Mangiarotti betrachtete die Architektur als eine Form der funktionalen Kunst, als einen handwerklichen Prozess, bei dem Funktionalität und intellektuelle Strenge im Vordergrund stehen sollten. Diese Sichtweise erstreckte sich auch auf seine Auffassung von Industriedesign, das er mit der gleichen Sorgfalt eines Handwerkers und der Präzision eines Urbanisten betrachtete.

Angelo Mangiarottis Tätigkeit als Architekt verlief parallel zu seiner Karriere als Produktdesigner und Dozent. In den 1960er Jahren, nachdem er den Lehrstuhl für Industriedesign an der Universität Venedig erhalten hatte, vertiefte er sich in die Materialforschung, ein Thema, das ihn schon immer fasziniert hatte und für das er international bekannt werden sollte. Er begann mit der Erforschung von Marmor, Glas und Holz und entwarf eine Reihe von ikonischen Industrieprodukten wie die glasgeblasenen Lampen Lesbo und Saffo für Artemide und später die berühmten Tische Eros und Eccentrico aus feinem Carrara-Marmor für Agape. Sein Sessel IN 301, den er für Zanotta entwarf, gilt als einer der ikonischsten Entwürfe aller Zeiten und ist heute Teil der ständigen Sammlung der Triennale di Milano.

Sein eigenartiger Ansatz wurde als passend für viele verschiedene Designströmungen beschrieben, von den Einflüssen der technologiegetriebenen Modernen Bewegung bis hin zur Strenge und Strenge des rigorosen Funktionalismus. Es stimmt zwar, dass seine zahlreichen Unternehmungen definitiv von diesen Richtlinien inspiriert wurden, aber Mangiarotti hat eine so persönliche Methode entwickelt, dass es seiner fast genialen Methode, neue Ideen zu konzipieren und sie selbst zu Trends zu machen, nicht gerecht würde, ihn als starren Vertreter einer einzigen Strömung zu bezeichnen.

Schon bald wurde den Designexperten klar, dass dieser kontinuierliche Prozess der Forschung und des Experimentierens nicht nur von dem Wunsch geleitet war, den Status quo von Design und Architektur zu durchbrechen: Mangiarottis bahnbrechende Techniken wurden von einem hervorragenden Know-how geleitet, das er mit Ingenieuren und Produktionsexperten teilte. Die akribischen Studien über Form und Gestalt wurden ausgeführt, ohne dabei die wahre Schönheit und Ästhetik aus den Augen zu verlieren, um zeitlose Stücke zu schaffen, die den Test der Zeit überdauern würden.

Angelo Mangiarotti ist auch für seine lang anhaltende Leidenschaft für die Bildhauerei bekannt, die eine natürliche Folge seines Interesses an Materialien und einer weiteren Loslösung von der Funktionalität ist. Seine Skulpturen, die einige seiner Gebäude schmücken und auf den Plätzen der Städte aufgestellt werden sollten, wurden in Anlehnung an das Verhältnis von Dynamik und der Dualität von vollem und leerem Raum konzipiert. Einige von ihnen sind heute noch an öffentlichen Plätzen zu bewundern, wie das beeindruckende "Massacro a Sant'Anna" in der Nähe von Lucca in der Toskana und die Steinkomposition "Cinque stele dialogano alle Cinque Terre" in der Region Ligurien.

Im Laufe seiner jahrzehntelangen Karriere konnte Angelo Mangiarotti die Bereiche Architektur und Industriedesign maßgeblich prägen und beeinflussen: von der Gestaltung des Mailänder Feltre-Viertels und der Gebäude in der zentralen Via Quadronna über seine Schritte in Richtung des berühmten italienischen Automobilsektors bis hin zu seinen avantgardistischen Produktdesigns und Geschirrstücken: ein wahres Beispiel für Kreativität, Innovation und kontinuierliche Forschung, das auch heute noch die Meister inspiriert.

Mehr Design-Icons Entdecken

Teilen: