Über Artemest
 banner

The Cinematic Series: Inspiriert von Guillermo Del Toro

Tauchen Sie ein in das filmische Universum von Guillermo Del Toro und lassen Sie sich von dunklen Farbtönen, märchenhaften Skulpturen und gotischen Motiven inspirieren. Geschichten von fantastischen Monstern und bezaubernden Gothic-Sets sind die Inspiration für diese Kollektion, die dem hyper-lebendigen Stil des Regisseurs Tribut zollt.

Der Inhalt dieser Seite wurde automatisch übersetzt. Besuchen Sie die Website auf Englisch

Das Book of Kells des Trinity College
Das Book of Kells des Trinity College

Guillermo Del Toros Ästhetik ist eines wahren Geschichtenerzählers würdig. Mit geschmeidigen Kamerafahrten, Jahrmarktsbeleuchtung, leuchtenden Farben und einem Sinn für das Unheimliche zieht er den Zuschauer in ein Universum voller Geheimnisse und Schrecken .

Die Faszination für das Gruselige und Dunkle ist Teil seiner einzigartigen Art zu inszenieren, wobei er sich auf Erzählungen konzentriert, die darauf abzielen, den Zuschauer zu überraschen und in einen Zustand reiner Ehrfurcht zu versetzen. Ein Teil der Welt, die er auf die Kamera übertragen möchte, stammt aus seinen eigenen Notizbüchern, in denen er Kreaturen und komplizierte Handlungen erfindet, die von Skulpturen, Gemälden, Drucken, Fotografien, Kostümen, alten Artefakten, Büchern, Maquetten und Filmen inspiriert sind.

Bahne dir einen Weg durch das Labyrinth des Fauns und hüte dich vor den mystischen Kreaturen, die in jeder Ecke von Del Toros magischer Welt lauern. Die gotischen Schlösser inmitten dichter Wälder sind der perfekte Ausgangspunkt für sein Bühnenbild, denn Del Toro lässt sich von diesen Interieurs inspirieren und füllt die Räume nach Sammlerart mit reichhaltigen Bücherregalen, seltsamen Objekten mit ausgefeilten Details und animalischem Dekor.

In den Urbildern der Fantasie steckt Kunst, Schönheit und Kraft - Guillermo Del Toro

Fotografie von Hannes Klopper
Fotografie von Hannes Klopper

Um den Raum zu formen und zu gestalten, integriert der Regisseur auch Teile des Industriedesigns in seine Kulissen, vor allem bei Filmen, die in den frühen 1900er Jahren spielen. Die Möbel sind in der Regel aus dunklem und reichem Holz, das den Szenen einen starken Rahmen verleiht. Aus den Labors von Vener stammt der Helix Dining Table, ein Kunstwerk, das auch als Couchtisch dient und ein geniales Design aufweist, bei dem eine antike Wasserleitung verwendet wird, die aus einem einzigen Stück "Ghiandone"-Granit besteht. Die spiralförmige Platte aus poliertem Edelstahl ist um das konkave Ende des Steinsockels befestigt.

Ein wiederkehrendes Thema in Del Toros Wohnkultur sind Tiere, insbesondere Insekten, die er als "lebende Metaphern" betrachtet, da ihn ihre Emotionslosigkeit und Fremdartigkeit faszinieren. Der Beistelltisch Animalia von Fratelli Boffi ist ein perfektes Beispiel für die besondere Ästhetik des Regisseurs, denn er ist in eine Struktur eingebettet, die von nach innen gebogenen Füßen getragen wird, die mit beeindruckenden Schnitzereien akzentuiert sind, die an die Form von Insektenfüßen erinnern.

Die schwachen Strahlen des gelblichen Lichts werden in die Innenräume jedes Del Toro's Rahmens gestrahlt und sorgen für eine düstere und geheimnisvolle Umgebung als Jahrmarkt der Illusionen. Das Vintage-Gefühl wird auch durch die Wahl von besonders gemusterten Stoffen vermittelt, die das Wohnzimmer schmücken.

Die vom japanischen Duo Hands On Design entworfeneTischleuchte Fuwas passt sich perfekt dem Beleuchtungskonzept des Regisseurs an und strahlt eine ätherische, wolkenartige Qualität aus. Der Stein ist nur hauchdünn und enthüllt seine einzigartigen natürlichen Adern, wenn er von der LED-Lichtquelle im schmalen Sockel beleuchtet wird, so dass die Illusion entsteht, er sei aus Pergamentpapier.

guillermo del toro's inspirierte farbpalette
Teilen: