Die Kunsthandwerker

Treffen Sie die besten Kunsthandwerker Italiens und entdecken Sie ihre handgefertigten Kreationen

966 Ergebnisse

Lorenzo Franceschinis

Friuli-Venezia Giulia, Italien | Tischler

Lorenzo Franceschinis, geboren in Friaul im Nordosten Italiens, glaubt an echte Handwerkskunst und hat eine Leidenschaft für die Holzbearbeitung. Nach mehreren Jahren im Ausland kehrte Franceschinis 2010 in sein Heimatland zurück. Dort begann er, einfache Formen zu konstruieren und suchte nach einer Öffnung durch die Seele des Holzes, mit der er einen Dialog herstellt, indem er traditionelle Techniken durchbricht, durch die Geheimnisse des Materials navigiert und einzigartige Stücke schafft, die eine Feier der Natur und der Kunst sind.

Officine Tamborrino

Puglia, Italien | Schmied

In der Werkstatt von Tamborrino kommt eine einzigartige Ästhetik und Design-Sensibilität zum Ausdruck, die sich an der Einfachheit und Geradlinigkeit orientiert, die das italienische Design seit den 50er Jahren auszeichnet. Die charakteristische Verwendung von Stahl zur Herstellung filigraner Möbel bringt Solidität, Stabilität und Leichtigkeit in die Innenarchitektur. Seit der Eröffnung des ersten Labors im Jahr 1957 hat das Unternehmen expandiert und Elemente der Industriearchitektur mit edlem Wohndesign vermischt. So entstanden unverwechselbare Kollektionen, die für ihre dynamische und innovative Art der Gestaltung und Herstellung von Metallobjekten gelobt werden.

Albedo

Veneto, Italien | Möbelbauer

Albedo, abgeleitet vom lateinischen albus, was weiß bedeutet, bezieht sich auf die Beziehung zwischen einem Objekt und dem reflektierten Licht. Die Marke wurde 2016 von einem Duo aus Fachleuten der Möbelbranche gegründet und setzt seitdem auf den Glauben an die Fähigkeit des italienischen Designs, ein internationales Publikum zu faszinieren. Die einzigartigen Kollektionen sind inspiriert von Licht und Schatten und deren Auswirkungen auf unterschiedliche Oberflächen. Jedes einzelne handgefertigte Stück hat eine ausgeprägte Persönlichkeit und entstammt einer Kultur der Handwerkskunst, die für das "Made in Italy" charakteristisch ist.

Morelato

Veneto, Italien | Möbelbauer

Aldo Morelato gründete die "Casa Rossa" im letzten Jahrhundert südlich von Verona und spezialisierte sich auf die Herstellung von exquisiten Kunstmöbeln. Heute spiegeln diese Stücke die Erfahrung der Familie und die Leidenschaft wider, mit der die Handwerksmeister von Morelato jedes von weltberühmten Architekten und Designern entworfene Stück herstellen. Das Gleichgewicht zwischen Tradition und Innovation schafft zeitgenössische Stücke, die Kunstwerke sind, die aus den besten Materialien und mit handwerklichen Methoden in jedem Schritt der Herstellung hergestellt werden.

Lumis

Toscana, Italien | Licht-Designer

Die Marke mit Sitz in der Toskana hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von Leuchten für Hotels, Kreuzfahrtschiffe, Restaurants und Geschäfte spezialisiert. Dank der Zusammenarbeit mit internationalen Designern und der handwerklichen Produktionsmethoden schafft Lumis exquisite Stücke und warme und anspruchsvolle Atmosphären. Die Leidenschaft für Beleuchtung, die Liebe zum Detail und die einzigartige und individuelle Erfahrung, die Lumis bietet, bringen toskanische Traditionen und neue Technologien zusammen.

Mirabili

Toscana, Italien | Möbelbauer

Sergio Cammilli, ein Protagonist des italienischen Designs der 60er Jahre, gründete 1986 in Prato, einer Stadt in der Nähe von Florenz, die für die Herstellung von Textilien bekannt ist. Seitdem sind die Kollektionen von Mirabili in einigen der renommiertesten Museen der Welt ausgestellt. Die Marke arbeitet mit bedeutenden Künstlern und Designern zusammen, um hochwertige, handgefertigte Stücke zu schaffen, die nicht nur poetisch-dekorative Kunstwerke sind, sondern auch funktionale Objekte, die Visionen und Emotionen vermitteln.

Rometti

Umbria, Italien | Keramiker

Rometti Ceramics wurde 1927 in Umbertide von dem Keramikmeister Settimio Rometti und seinen Neffen Aspromonte Rometti und Dante Baldelli gegründet, zur Zeit der kulturellen Avantgarde des 20. Die Marke schafft eklektische und zeitlose Kunstwerke, die kulturelle Symbolik, Funktionalität und Design miteinander verbinden. Im Jahr 2012 wurde die Manufaktur von dem Kunst- und Schönheitsunternehmer Massimo Monini übernommen, der von dem künstlerischen Leiter Jean-Christophe Clair unterstützt wird. Sie verkörpert ein hervorragendes Gleichgewicht zwischen zeitgenössischer Vision und künstlerischem und handwerklichem Erbe.

Kose Milano

Lombardia, Italien | Keramiker

Rosaria Rattin studierte Architektur in Venedig und besuchte anschließend die Modeklasse von Marie Ruckié in Paris. Nachdem sie mehrere Jahre für weltbekannte Modeunternehmen gearbeitet hatte, gründete sie Kose und entdeckte den Charme des alten Handwerks im dritten Jahrtausend wieder. Diese Kollektion wird vollständig von Hand nach alten Techniken hergestellt und bietet einzigartige, ätherische Stücke, die sich durch reine und wesentliche Linien und ein raffiniertes Design auszeichnen.

mg12 by Monica Geronimi

Lombardia, Italien | Möbelbauer

Monica Freitas Geronimi schloss ihr Architekturstudium in Rio de Janeiro und ihr Architekturstudium mit Schwerpunkt Produktdesign am Politecnico di Milano ab und arbeitet heute mit ihrer Marke MG12 in Mailand und als künstlerische Leiterin des Unternehmens Punto in Brasilien. Mit MG12 kreiert Geromini innovative Stücke für Designliebhaber, die von erfahrenen Handwerkern aus natürlichen und umweltfreundlichen Materialien hergestellt werden. Ihre hochgradig individualisierbaren Objekte sind so konzipiert, dass sie den Bedürfnissen von Privatkunden, Hotels und Spas gerecht werden.

Pierfrancesco Solimene

Campania, Italien | Keramiker

Pierfrancesco Solimene stammt aus einer Familie von Töpfermeistern aus der Keramikstadt Vietri an der Amalfiküste, die auf die legendäre Figur seines Urgroßvaters Vincenzo zurückgeht. In Fortführung der Tradition, den Ton von Hand zu bearbeiten und nach alten Techniken zu glasieren, stellt Solimene einzigartige, bewusst unregelmäßige Flaschen, Schalen und Schüsseln her, die auf poetische Weise die Einfachheit einer verlorenen Zeit heraufbeschwören und gleichzeitig eine zeitgenössische Essenz tragen, die sie zeitlos macht.

Chelini

Toscana, Italien | Möbelbauer

Seit Generationen ist Chelini für die hohe Qualität seiner luxuriösen Möbelkreationen bekannt. Das Unternehmen wurde ursprünglich 1892 in Santo Spirito in Florenz gegründet, inspiriert durch die reiche Kultur der Umgebung, und ist heute in Scandicci in der Nähe von Florenz ansässig. Klassische Kultur und toskanische Traditionen stehen im Mittelpunkt der Designphilosophie von Chelini, die durch clevere Kreativität noch verfeinert und erweitert wird. Sie sind stolz darauf, auf die Bedürfnisse ihrer Kunden eingehen zu können, indem sie Wünsche annehmen und handgefertigte, einzigartige und wertvolle Kreationen herstellen.

Blueside Perugia

Umbria, Italien | Glasschmied

Roberto Falocci gründete Blueside in Perugia und setzte damit die Tradition seines Vaters Luigi und des Familienunternehmens Steroglass fort, das international führend in der Herstellung von wissenschaftlichen Werkzeugen aus Glas ist. Blueside wurde 2009 aus der Liebe zum Design und zum guten Essen geboren. Die Gläser werden mundgeblasen und von Meisterhand gefertigt, die sich diesem alten und heute seltenen Handwerk widmen. Diese einzigartigen Objekte werden in Zusammenarbeit mit talentierten internationalen Designern entworfen und zelebrieren den Minimalismus, der gleichzeitig starke Emotionen hervorruft.

Serena Confalonieri

Lombardia, Italien | Designer

Serena Confalonieri ist eine unabhängige Designerin mit Sitz in Mailand. Sie wurde 1980 geboren und hat einen Master-Abschluss in Innenarchitektur. Sie begann ihre Karriere in Architektur- und Designbüros in Mailand, Barcelona und Berlin. Ihre Arbeiten zu Produkt-, Grafik- und Textilprojekten wurden in wichtigen Publikationen und Ausstellungen auf der ganzen Welt vorgestellt und brachten ihr Preise wie besondere Erwähnungen bei den Young&Design Awards 2014 und beim German Design Award 2016 ein. Ihre Aufmerksamkeit für Texturen macht ihre Stücke anspruchsvoll und zeitgemäß, mit einer zeitlosen Anziehungskraft.

Giovanna La Falce

Lombardia, Italien | Keramiker

Giovanna la Falce, eine einzigartige Künstlerin, die in Mailand lebt und arbeitet, begann vor mehr als 20 Jahren als Malerin. Inspiriert von der Bewegung und dem menschlichen Körper, wagte sie sich an die Dreidimensionalität der Bildhauerei mit Bronze und Eisen, bis sie begann, Ton zu verwenden und die Raku-Technik zu erforschen. Ihre Werke wurden in Italien und ganz Europa ausgestellt. Ihre ausdrucksstarken Kollektionen, die hier vorgestellt werden, sind vollständig von Hand dekoriert, und jedes Stück ist ein handgefertigtes Unikat.

Fonderia Artistica Ruocco

Campania, Italien | Schmied

Seit 1970 stellt die Schmiede der Fonderia Artistica Ruocco in der Nähe von Neapel mit Stolz erlesene Gegenstände her, wobei Techniken angewandt werden, die zur Familientradition gehören und von einer Generation zur nächsten weitergegeben werden. Jede dieser Statuetten und raffinierten Möbelstücke wird mit den besten Materialien und exklusiven Gussformen des Unternehmens geschmiedet. Harmonie und Eleganz stehen im Mittelpunkt dieser Kollektion, deren Stücke von griechischen und römischen Mythen, der Kunst der Renaissance und dem Barock inspiriert sind.

Hebanon Fratelli Basile - 1830

Campania, Italien | Möbelbauer

Ascanio Basile, ein Sizilianer aus Kampanien, stellte 1830 seine erste Möbelkollektion für seine Frau her. Seit fünf Generationen führt seine Familie die Familientradition der Ebenholzbearbeitung und der exquisiten Tischlerei nach Maß fort und produziert luxuriöse Einrichtungsgegenstände, die klassisches Design mit elegantem, zeitgenössischem Charme vereinen. Jedes Stück ist ein einzigartiges, funktionelles Kunstwerk, das Design und jahrtausendealte handwerkliche Techniken unter Verwendung der besten Materialien perfekt miteinander verbindet.

Gio Minelli

Lombardia, Italien | Designer

Unmittelbar nach seinem Studium an der Akademie der Schönen Künste von Brera in Mailand hat sich Gio Minelli dem Design gewidmet. Er begann, seine ersten Kollektionen in Zusammenarbeit mit renommierten Handwerkern aus der Lombardei zu entwerfen. Seitdem hat sich sein Werk weiterentwickelt, das eine poetische Form annimmt und Erfahrungen von Reisen und Seelensuche heraufbeschwört, wobei er stets ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen den drei Komponenten Kunst, Design und Dialog beibehält. Derzeit arbeitet er mit internationalen Galerien zusammen und entwirft gleichzeitig für große italienische Designmarken.

Corsi Design Factory

Lombardia, Italien | Designer

Corsi Design begann mit einer einfachen Idee, die sich zu einem internationalen, visionären Projekt entwickelte. Gaetano Pesce und Andrea Corsi begannen ihre Zusammenarbeit im Jahr 2003 und kombinierten ihren Geschäftssinn und ihre Kunstfertigkeit, um ihr erstes Projekt, Fish Design, auf dem Mailänder Salone del Mobile im Jahr 2004 zu präsentieren. Im Jahr 2010 wurde das Atelier offiziell in Corsi Design umbenannt und begann eine neue Zusammenarbeit mit international bekannten Designern wie Enzo Mari, Paola Navone und Alessandro Mendini. Jede Kollektion wird von Meisterhandwerkern hergestellt, die neue Wege der Interpretation von Harz erkunden.

Servomuto

Lombardia, Italien | Licht-Designer

Servomuto ist eine Marke für Beleuchtungsdesign mit Sitz in Mailand. Seit 2010 verfolgt sie ein ehrgeiziges Ziel: ein klassisches Objekt wie den Lampenschirm mit einer zeitgenössischen und raffinierten Wendung neu zu interpretieren. Das Studium und die Forschung, die hinter jeder Kreation stehen, sind in den ständigen stilistischen Verweisen auf die Welt der Architektur und entfernter Orte sichtbar. Hochwertige Materialien und Stoffe werden gekonnt miteinander kombiniert, wobei mit ungewöhnlichen Farben und Texturen experimentiert wird. Die "Haute Couture"-Produktion steht in bewusstem Kontrast zur Mechanisierung der groß angelegten Fertigungsprozesse. Der verspielte und verträumte Blick, mit dem Servomuto schon immer das Licht betrachtet hat, umarmt die Schneiderkunst.

Mangani 1958

Toscana, Italien | Keramiker

Seit dem 19. Jahrhundert ist die Familie Mangani in Florenz als Bildhauer tätig und gibt ihr Wissen vom Vater an den Sohn weiter. Im Jahr 1958 eröffnete Alfiero Mangani eine Werkstatt, in der er zusammen mit seinen Söhnen Porzellan restaurierte. Die kleine Werkstatt weckte das Interesse von Tiffany, dessen Käufer die exquisite Qualität einer von Ivan gefertigten Porzellantasse bemerkten. Sie begannen eine jahrzehntelange Zusammenarbeit, die zur Herstellung hervorragender Objekte und Lampen führte. Heute führt die neue Generation die Familientradition fort und schafft einzigartige Stücke von zeitlosem Reiz und hoher Qualität.
Nazione di spedizione
Pensiamo tu voglia spedire in:
Italia