Die Kunsthandwerker

Treffen Sie die besten Kunsthandwerker Italiens und entdecken Sie ihre handgefertigten Kreationen

959 Ergebnisse

ND Dolfi

Toscana, Italien | Keramiker

Die preisgekrönte Bottega ND Dolfi ist auf Maiolika-Keramik spezialisiert. Das 1941 von Giovanni Dolfi in einer historischen Werkstatt in Montelupo, einem Weiler in den toskanischen Hügeln, gegründete Atelier wurde von Silvano weitergeführt, der immer noch international anerkannte Stücke herstellt, und wird nun von seinen Töchtern Daria und Natalia geleitet. Die Handwerksmeister halten die traditionellen Techniken am Leben und experimentieren gleichzeitig mit Materialien und Designs. Jedes Stück ist den Originalen nachempfunden, ohne zu einer Replik zu werden, sondern behält die einzigartige Qualität und den Charakter von Einzelanfertigungen.

Bronzetto

Toscana, Italien | Licht-Designer

Il Bronzetto, ein florentinisches Traditionsunternehmen, ist seit 1963 auf die handwerkliche Herstellung von hochwertigen Möbeln, Accessoires und Leuchten aus Messing und Bronze spezialisiert. Simone, Pierfrancesco und ihr Cousin Michelangelo haben vom Gründer Antonio Calcinai das Wissen um die Materialien und ihre Verarbeitungstechniken geerbt und stellen mit Kreativität und hoher Professionalität einzigartige und hochwertige Kunsthandwerksprodukte her. Il Bronzetto bietet eine breite Palette von Stilen, von klassisch über modern bis hin zu auffallend zeitgenössischem Design, wie die Kollektion Brass Brothers & Co. Il Bronzetto ist auch in der Lage, Projekte nach Maß zu realisieren, indem es den Kunden vom Entwurf bis zur Herstellung des Endprodukts begleitet, wobei es sich einerseits auf sein Fachwissen und seine Erfahrung in der Herstellung stützt und andererseits die Technologie einsetzt, um Gegenstände mit hohen Qualitätsstandards zu schaffen.

Ongaro & Fuga

Veneto, Italien | Glasschmied

Die historische Glasmanufaktur Ongaro & Fuga wurde 1952 von Franco Fuga und seiner Frau Tullia Ongaro gegründet, zwei Meistern des Murano-Glases, die aus einer langen Reihe bekannter Glasmacherfamilien stammen, deren Namen im Jahr 1600 in das Buch von Murano eingetragen wurden. Das Unternehmen, das heute von ihren Söhnen Giuliano und Francesco geleitet wird, ist weltweit für seine Glasspiegel im venezianischen Stil bekannt, die ausschließlich von Hand und mit einer perfekten Mischung aus modernen und traditionellen Techniken hergestellt werden. In Zusammenarbeit mit internationalen Designern und Künstlern fertigt der Ofen auch individuelle Stücke für jedes Dekor.

Pampaloni

Toscana, Italien | Silberschmied

Vor über hundert Jahren, im Jahr 1902, gründete der Großvater Pampaloni eine Werkstatt, die sich zu einer der renommiertesten Silbermanufakturen in Florenz entwickelte, nur wenige Schritte vom Palazzo Vecchio entfernt. Dank innovativem Design und traditioneller Techniken, gepaart mit den geschickten Händen von Gianfranco und Francesco Pampaloni und ihren fleißigen Maschinen, erzielen sie in mühevoller Arbeit noch immer beeindruckende Ergebnisse. Wie ihre Vorfahren respektieren sie die Maschinen und sind der Meinung, dass "handgemacht" nicht per se besser ist. Handwerker erreichen ihr Bestes, wenn sie ihre geschickten Hände mit der Hilfe von Maschinen verbinden.

Paola Staccioli

Toscana, Italien | Keramiker

Die Florentinerin Paola Staccioli ist eine Keramikerin mit einzigartigen künstlerischen Fähigkeiten, vielleicht inspiriert durch ihr Literaturstudium. Nach einigen Erfahrungen im Bereich der angewandten Kunst, insbesondere Batik und Glas, beschloss sie, sich der Töpferei zu widmen. Sie kreiert Tonobjekte, die dekorative und malerische Elemente mit Hilfe der Lustertechnik tragen. Die Ergebnisse sind einzigartig und können nicht einmal von der Künstlerin selbst reproduziert werden. Ihre Werke wurden in Ausstellungen in Japan, Deutschland, Frankreich sowie in bedeutenden florentinischen Einrichtungen wie den Uffizien (2012) und dem Palazzo Pitti (2010) gezeigt.

Argentiere Pagliai

Toscana, Italien | Silberschmied

Pagliai ist eine florentinische Familienbottega, die bereits in der dritten Generation geführt wird. Die historische Silberschmiedewerkstatt besteht bereits seit den 1950er Jahren, als sie von Orlando Pagliai in den Kellerräumen eines berühmten Klosters gegründet wurde. Später zog das Atelier an den heutigen Standort im Oltrarno um, wo viele andere historische Silberschmiede arbeiten. Die Perfektion der Pagliai-Produktion hat seit den 1960er Jahren internationale Anerkennung gefunden, als Tiffany & Co. Orlando Pagliai mit der Herstellung verschiedener Silberstücke beauftragte, von denen einige noch heute reproduziert und hier angeboten werden.

Giberto Arrivabene

Veneto, Italien | Glasschmied

Giberto Arrivabene wurde von starken Frauenfiguren im Palazzo Papadopoli in Venedig aufgezogen, umgeben von Fresken von Giambattista Tiepolo und anderen Künstlern. Das Umfeld, in dem er aufwuchs, hatte einen großen Einfluss auf seinen einzigartigen ästhetischen Sinn. Die Liebe zum Glas und zur Handwerkskunst ist das Herzstück seiner Arbeit. Giberto entwirft jedes Stück nach einer Aquarellskizze, die er dann an erfahrene Glasbläser und Schnitzer aus der Glashauptstadt Murano weitergibt. Diese wahren Künstler werden mit der schwierigen Arbeit der Gravur von Entwürfen jeglicher Art betraut.

Mario Bottiglieri

Campania, Italien | Künstler

"Zuerst kam das Ei!" Mario Bottiglieri wurde 1964 in Neapel geboren. Nachdem er ein Architekturstudium begonnen hatte, brach er es ab, um seinen beiden großen Leidenschaften, dem Design und Neapel, auf eine praktischere Weise nachzugehen. Der ausdrucksstarke und konzeptionelle Bottiglieri ist ein etablierter Innenarchitekt. Mario Bottiglieri experimentiert mit Möbeln und dekorativen Objekten, wobei er neapolitanische Traditionen mit zeitgenössischen Konzepten und Stilen verbindet. Seine Arbeit ist heute eine Referenz im Bereich der Wohnkultur, wobei das EGG das charakteristische Objekt seiner künstlerischen Kreationen ist.

Laboratorio Paravicini

Lombardia, Italien | Keramiker

Eine Geschichte der Exzellenz in handdekorierter Keramik: Das Laboratorio Paravicini interpretiert die hohe italienische Handwerkstradition, indem es ihre Sprache in einer zeitgenössischen Form neu interpretiert. Das Ergebnis ist eine Vielzahl von Kollektionen von Tellern und Geschirr mit unterschiedlichen Merkmalen, die das Ergebnis sorgfältiger Forschung und Experimente sowie einer angeborenen Fähigkeit zur Weiterentwicklung sind. In den letzten 30 Jahren ist sie zu einem Bezugspunkt für ein immer anspruchsvolleres internationales Publikum geworden, das Qualität und Raffinesse sucht. Jedes Stück ist aus dünnem weißem Steingut geformt und handdekoriert.

Ceramica Gatti 1928

Emilia-Romagna, Italien | Keramiker

Bottega d'Arte Gatti Ceramica ist stolz auf seine ständige Suche nach innovativen Techniken und Design, was sich in einer großartigen Kollektion widerspiegelt. Als Riccardo Gatti das Unternehmen 1928 gründete, war er aufgrund seiner handwerklichen Fähigkeiten bereits ein gefeierter Keramiker in Faenza. Aber auch auf nationaler Ebene wurde sein Talent anerkannt, da er in bedeutenden Einrichtungen wie der Mailänder Triennale, dem Keramikmuseum in Faenza und der Biennale in Venedig ausstellte. Heute setzt Ceramica Gatti die handwerkliche Herstellung schöner Stücke auf den Spuren ihres Gründers und der jahrhundertealten Keramiktradition von Faenza fort.

I Borbone Capodimonte

Campania, Italien | Keramiker

Hinter den einzigartigen Linien und der Ästhetik der Keramiken von I Borbone di Capodimonte steht eine wahre Leidenschaft für das Handwerk. Capodimonte ist ein Hügel im Herzen von Neapel, auf dem König Karl II. 1739 neben seinem Palast die Königliche Keramikfabrik gründete. Heute wird die Werkstatt von Antonio Fullin Mollica geleitet, der in die Fußstapfen seines Vaters und Großvaters getreten ist. Die Einzigartigkeit und Perfektion der Kreationen von Capodimonte wurden auch durch Auktionen bei Sotheby's und Christie's bestätigt.

Bartolozzi e Maioli Bottega d'Arte

Toscana, Italien | Schreiner

Die florentinischen Holzschnitzer Fiorenzo Bartolozzi und Giuseppe Maioli lernten sich 1938 kennen. Aus ihrer Freundschaft entwickelte sich bald eine fruchtbare künstlerische Zusammenarbeit, die ihre Bottega d'Arte zu einer der führenden Werkstätten für Holzschnitzerei und Restaurierung in der Welt machte. Auch 70 Jahre später ist das Atelier international bekannt und zieht die Aufmerksamkeit der anspruchsvollsten Auftraggeber aus aller Welt auf sich. Zu den prestigeträchtigen Beispielen gehören Arbeiten für den Quirinal, den Palast des italienischen Staatspräsidenten in Rom, für die Paläste der Arabischen Emirate und, in jüngster Zeit, für den Kreml in Moskau.

Castorina 1895

Toscana, Italien | Schreiner

Marco Castorina ist der Erbe einer alten Schnitzerfamilie, die seit 1895 als Referenz für die renommierte Florentiner Holzhandwerkerzunft gilt. Seine sorgfältige Arbeit und Forschung haben dazu geführt, dass das Geschäft als einzigartig in seinem Bereich gilt und zu einem Bezugspunkt für Architekten und Innenarchitekten geworden ist, mit mehr als 5.000 Artikeln in ständiger Entwicklung. Das Wissen der Familie Castorina wird seit Beginn ihrer Tätigkeit von Vater zu Sohn weitergegeben, um das florentinische Erbe zu bewahren.

Galleria Romanelli

Toscana, Italien | Bildhauer

Die Galleria Romanelli ist eines der ältesten noch aktiven Bildhauerateliers der Welt, das 1860 gegründet wurde. Das beeindruckende Gebäude befindet sich im Oltrarno, dem künstlerischen Herzen von Florenz, und gehörte ursprünglich Lorenzo Bartolini, einem großen italienischen Bildhauer des 19. Die von mehreren Generationen der Familie Romanelli geschaffenen Skulpturen sind seit langem weltweit anerkannt. Heute bedient die Galerie Kunstliebhaber, Sammler und Designer, die auf der Suche nach einzigartigen Kunstwerken sind, dank eines Teams erfahrener Bildhauer unter der Leitung von Raffaello Romanelli.

Ceramiche Ceccarelli

Toscana, Italien | Keramiker

Die traditionelle toskanische Leidenschaft für Keramik geht in der Familie Ceccarelli über Generationen zurück. Diese echte Leidenschaft zeigt sich in der Verarbeitung des Rohmaterials zu fachmännisch modellierten und prestigeträchtigen Keramiken. Die Keramiker von Ceccarelli sagen gerne, dass das Ergebnis der Beweis für ihre Bemühungen ist. In der Tat sind die typischen Unregelmäßigkeiten, die für die Handarbeit charakteristisch sind, zusammen mit der Komplexität der Endbearbeitungen, die in 10 verschiedenen Fertigungsschritten erzielt werden, der Kern ihres unverwechselbaren Stils.

Fratelli Lisi

Toscana, Italien | Silberschmied

Fratelli Lisi wurde nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gegründet und ist eine Silberschmiedewerkstatt in Familienbesitz in Florenz. Die künstlerischen Silberstücke von Fratelli Lisi zeichnen sich vor allem durch ihre realistische Qualität und ihr Gespür für die Natur und das wilde Leben aus, wobei sie in der Regel auch einen funktionalen Wert behalten. Die handgefertigten Silberwaren von Fratelli Lisi sind eine wiederholte spielerische Übung von außergewöhnlicher Detailtreue. Diese Haltung rührt von den Ursprüngen der Werkstatt her: In einer Zeit der Not und der Massenproduktion gehörten die Brüder Lisi zu den ersten, die einzigartige Objekte und Techniken entwickelten.

Gloria Giannelli

Toscana, Italien | Bildhauer

Gloria Giannelli ist bekannt für den besonderen femininen Touch, den sie ihren Alabasterkreationen verleiht. Dank der Eleganz ihrer kunstvollen Laubsägearbeiten und Verzierungen wurde sie in mehreren internationalen Zeitschriften vorgestellt. Im Laufe ihrer prestigeträchtigen Karriere wurde Giannelli mehrere Male ausgezeichnet. Sie gewann den "Gremigni Award", nahm am deutschen Preis für junge Künstler "Jugend Gesteldet" teil und vertrat die Toskana auf internationalen Ausstellungen in China und Japan. Dennoch arbeitet sie immer noch in ihrem Atelier in Volterra, der berühmten antiken Stadt inmitten der toskanischen Hügel.

Bianco Bianchi

Toscana, Italien | Marmor Designer

Der toskanische Kunsthandwerker Bianco Bianchi fertigt seit den 1960er Jahren einzigartige Stücke in der raffinierten Scagliola-Technik. Bianco Bianchi ist bekannt für seinen Tisch mit Medusa-Kopf, den er für die berühmte Villa des Modedesigners Gianni Versace in Miami anfertigte, und seine Marmorarbeiten schmücken die schönsten Häuser der Welt. Die Kinder von Bianco Bianchi, Alessandro und Elisabetta, führen die Familientradition fort, indem sie jahrhundertealte Techniken in klassische und moderne Objekte umsetzen.

Antonino Sciortino

Lombardia, Italien | Schmied

Antonino Sciortino, vielseitiger sizilianischer Künstler, lässt einen minimalistischen Barockstil in seine Metallarbeiten einfließen und verbindet die ätherische Inspiration des Tanzes mit dem maritimen Einfluss seiner Heimatstadt Bagheria. Als Kind erlernte er die Technik der Eisenverarbeitung in der Werkstatt seines Bruders, aber seine Liebe zum Tanz trieb ihn dazu, eine Karriere beim Fernsehen in Rom zu verfolgen, wo er Tänzer wurde. Der Ruf der Handwerkskunst kehrte 2003 zurück, als er nach Mailand zog, wo er mit Unterstützung der "Compagnia del Giardino" seine eigene Werkstatt eröffnete.
Versand Land:
Wir denken, Sie möchten versenden nach:
Deutschland